Die Gruppe Berlin 7 wurde am 07.07.1977 gegründet. Seit nunmehr über 35 Jahren vereint sie unter den ca. 90 Mitgliedern Teckelliebhaber, die den Teckel als Familienhund lieben, und Jäger, die ihren Teckel unter fachkundiger Beratung für den Jagdeinsatz vorbereiten wollen. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht die Arbeit mit den Hunden, aber auch die Mitglieder, die bei uns unter Gleichgesinnten Ansprechpartner finden.
Der Teckel ist der kleinste aber ein vielseitiger Jagdgebrauchshund und zugleich ein freundlicher Familienhund, der zu allen "Schandtaten" stets bereit ist.

Die Mitglieder der Gruppe Berlin 7 treffen sich regelmäßig an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 20:00 Uhr im Restaurant "Stammhaus", Nonnendammallee/Ecke Rohrdamm in Berlin - Siemensstadt . (außer in der Sommerpause von Juni bis August ) Hier werden aktuelle Themen, die unsere Mitglieder betreffen, angesprochen. Es werden Referenten eingeladen oder Filme gezeigt, die über aktuelle Themen informieren und das Wissen über die Teckel und unseren Verein erweitern. Regelmäßig findet ein Informations- und Erfahrungsaustausch unserer Mitglieder an diesen Abenden statt.

Unsere erfolgreichen Züchter haben es sich zur Aufgabe gemacht, wesensfeste und formvollendete Teckel zu züchten. Sie werden von ihnen sowohl auf ihre Passion als Jagdhund geprägt als auch zu einem angenehmen und freundlichen Familienhund. Unsere Zuchtwarte kontrollieren das Zuchtgeschehen und stehen beratend zur Seite. Sie erhalten hier eine kompetente Beratung für alle 9 Rassen (Kurz-, Rauh- und Langhaarteckel für Standard-, Zwerg- und Kaninchenteckel).
Wir sind bestrebt, unseren Mitgliedern ein sehr vielfältiges Programm anzubieten. Mitglieder unserer Gruppe engagieren sich bei der Gestaltung und helfen Ihnen bei der Ausbildung und im artgerechten Umgang mit Ihren Hunden.
In der Welpenschule und beim Puppy Treff werden dem Teckel, - neben den sozialen Kontakten zu anderen Hunden, - in erster Linie spielerisch die ersten Gehorsamsübungen beigebracht. Diese Übungen sind wichtig, damit der Hund eine Aufgabe erhält und für sein zukünftiges Leben "gutes Benehmen" lernt, welches ihm ermöglicht, sich problemlos in seine Familie zu integrieren. Der Hund ist ein Rudeltier, dem man bereits im Welpen- bzw. Junghundealter beibringen sollte, wo seine soziale Stellung in der Familie ist. Mit dieser Grundlage wird der Teckel immer ein freundliches und ausgeglichenes Wesen haben, welches er problemlos im Alltag zeigt. Info dazu erhalten Sie von Frau Polaski.
Bei den Übungen zur Begleithundeprüfung bieten wir mit einem fundierten und umfassenden Ausbildungsangebot unseren Mitgliedern Hilfe und Unterstützung bei der Ausbildung des Hundes für die Bewältigung des Alltages an. Sachkunde des Hundehalters, Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes bilden die drei Säulen des VDH-Hundeführerscheins. Info dazu erhalten Sie von den Vorstandsmitgliedern. Da der Teckel ein Jagdhund ist, finden natürlich auch regelmäßige Übungen zur jagdlichen Ausbildung der Teckel statt. Bei der Vorbereitung zu den Prüfungen erhalten Sie kompetente Unterstützung für die Vorbereitung Ihres Teckels auf die Anlagenprüfung, sowie die Einarbeitung zu den Jagdgebrauchsprüfungen. Jagdgebrauchsprüfungen zur Erlangung der Brauchbarkeit Ihres Teckels können Jagdscheininhaber selbstverständlich bei uns auch ablegen. Info dazu erhalten Sie von Herrn Behring.
Die Zuchtschau ist ein fester Bestandteil in unserem Terminkalender. Hier können Sie Ihren Teckel einem Zucht - bzw. Ausstellungsrichter vorstellen, der Ihnen eine fachkundige Beurteilung geben wird.
Für Mitglieder, die ihren Teckel nicht, oder nicht nur jagdlich ausbilden wollen, bieten wir in einer Übungsgruppe den Hindernislauf an. Diese Gruppe trifft sich wöchentlich auf unserem Klubplatz und trainiert die Hunde ähnlich der Agylity Arbeit an teckelgerechten Geräten.
Bei dieser Art von "Hundesport" bleiben Mensch und Tier in Bewegung und bilden ein eingespieltes Team für den normalen Alltag. Information zu diesen Treffen erhalten Sie bei unserem Vorstand.
Aber auch das gesellschaftliche Vereinsleben wird bei uns groß geschrieben. Wir treffen uns zu Gruppenausflügen, Spaziergängen und in der Sommerpause zu einem gemeinschaftlichen Grillnachmittag auf dem Klubplatz des Landesverbandes.
Das Jahr schließen wir regelmäßig mit einer Weihnachtsfeier in unserem Vereinslokal und einem gemütlichen Treffen in der Adventszeit auf dem Klubplatz.
Selbstverständlich verabreden sich auch unsere Mitglieder untereinander auf dem Klubplatz zu einem zwanglosen Treffen.
Haben Sie noch Fragen, so werden Ihnen unsere Vorstandsmitglieder gern Auskunft erteilen.

Gäste sind in unserer Gruppe immer herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse !

Bei Interesse auf eine Mitgliedschaft oder weiteren Informationen, wenden Sie sich bitte an
Frau Irena Kämerow, E-Mail: irena.kaemerow@t-online.de

 
 
   
1. Vorsitzender: Gerhard Seiffert komm., Tel.: 0 30 / 711 52 34, E-Mail: gerhardseiffert@gmx.de
   
2. Vorsitzender: Reinhold Schweitzer, Tel 0330 2209471  E-Mail: neptun-finanz-s@t-online.de
   
Geschäftsstelle: Irena Kämerow, Tel.: 0 30 / 606 89 26, E-Mail: irena.kaemerow@t-online.de
   
Kassenwartin: Marion Michelet, Tel.: 0 30 / 8 21 31 00, E-Mail: p-m-michelet@t-online.de
   
Leistungswart: Ingeborg Lompa komm., Tel.: 0176/50014205 11, E-Mail: lompa.inge@gmail.com
   
1. Zuchtwartin: Ute Pahl, Tel.: 0 30 / 4 33 71 45, E-Mail: ute-pahl@email.de
   
2. Zuchtwartin: Christiane Polaski, Tel.: 0 33 22 / 21 76 31, E-Mail: polaski@web.de
   
3. Zuchtwart: Jürgen Kutzelmann : Tel: 033748238445  E-Mail: germandachs@t-online.de